Sommersemester 2015

Standard

Medienwissenschaft - Universität BayreuthEDV und Multimedia (Universität Bayreuth) · Vorlesung und Praktikum

Medienkultur: „Spielkulturen“ (Universität Bayreuth) · Proseminar

Klassiker der Spielegeschichte X (Universität Bayreuth) · Vorlesung


EDV und Multimedia (PS)
Proseminar/Praktikum (Bachelor), Mi 10-12 Uhr, GSP 3 – HS 2 (Theorie) und Do 10-16 Uhr, GSP 3 – PC-Pool (Praxis, Gruppe 1-3)

Theorie (Teilnahme verpflichtend für alle Studierenden): In der Veranstaltung werden grundlegende Konzepte der Spieleprogrammierung erarbeitet. Der Theorieteil bietet eine systematische Einführung in das algorithmische Denken und in den technischen Aufbau von Computerspielen.

Praxis (Gruppe 1-3, bitte hier verpflichtend eine mögliche Gruppe auswählen): Der Praxisteil zielt auf die konkrete Umsetzung von Computerspielen mit der Spielengine Unity3D.


Medienkultur: „Spielkulturen“ (PS)

Proseminar (Bachelor), Mi 16-18 Uhr, GSP 3 – iLab (Kurs 5)

Im Seminar werden soziale Formationen und kulturelle Praktiken untersucht, die sich um das Medium Spiel in seinen verschiedenen Ausprägungsformen bilden. Darüber hinaus geht es um kulturelle Aushandlungsprozesse, bei denen Spiele/Spielkulturen im Mittelpunkt stehen, von der Sucht- und Gewalt-Debatte bis zur Frage nach der Repräsentation von Geschlecht, Rasse, Alter, sozialen Klassen etc. Wie lassen sich diese Verschränkungen von Spiel und Kultur darstellen, was zeichnet Spielkulturen aus und welche medienwiss. Fragestellungen lassen sich aus ihrer Analyse entwickeln?


Klassiker der Spielegeschichte X (VL)

Vorlesung (Bachelor), Do 18-21 Uhr, GSP 3 – H2

Bildschirmspiele haben, je nach Definition, mittlerweile eine bis zu 60-jährige Geschichte aufzuweisen, im Laufe derer sie sich von frühen (militär)technologischen Experimenten hin zu einem zunehmend professionalisierten und standardisierten Medium entwickelten. Aufgrund archivierungspraktischer Hindernisse sowie medienhistorischer Marginalisierung sind jedoch sowohl Gestaltungsstrategien als auch kultureller Kontext vieler früher Spiele heute weitgehend unbekannt. In der Veranstaltung »Klassiker der Spielgeschichte« werden genretypische Spiele analysiert sowie anhand charakteristischer Gameplay-Elemente die Entwicklungslinien eines übergeordneten Themas bzw. Genres nachgezeichnet.